
Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Apothekenrecht
Vorsitzender:
Rechtsanwalt Dr. Valentin Saalfrank, Anwaltskanzlei Dr. Saalfrank Berrenrather Straße 393 50937 Köln |
Tel.: 0221 6609862 Fax: 0221 6609866 saalfrank@info-medizinrecht.de |
Die Arbeitsgruppe Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Apothekenrecht ist bis heute eine der kleineren Arbeitsgruppen der Arbeitsgemeinschaft geblieben, auch wenn das Interesse in letzter Zeit nachhaltig gestiegen ist. Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass im Rahmen des Fachanwalts für Medizinrecht lediglich Grundzüge dieser Rechtsmaterien vorausgesetzt werden. Außerdem gibt es gerade für diese Bereiche Spezialforen, die lange und gut eingeführt sind. Dennoch zeigt die Anzahl von Referaten und die Diskussion im Rahmen von Sitzungen der Arbeitsgruppe das gestiegene Interesse der Mitglieder an diesen Themen. Die Sitzungen der Arbeitsgruppe finden in der Regel im Rahmen der Frühjahrs- und Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft statt.
Nächstes Treffen der Arbeitsgruppe Arzneimittel-, Medizinprodukte- und Apothekenrecht
– – –
Vergangene Tagungen
1. – 2. April 2022 in Wiesbaden, im Rahmen der 22. Frühjahrstagung
Apps als Medizinprodukte und deren aktuelle Regularien
Rechtsanwalt Dr. Volker Lücker, Essen
Digitale Anwendungen aus Sicht der AM-Hersteller
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Rosenberg, Berlin
Apothekenportale – eine rechtliche Betrachtung
Rechtsanwältin Dr. Sabrina Neuendorf, Berlin
13. September 2019 um 10:00 Uhr, im Rahmen der 19. Herbsttagung der AG Medizinrecht in Berlin
Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)
Rechtsanwältin Marion Bickmann, München
Stolperfallen beim Apothekenmietvertrag
Rechtsanwalt Christian Krapohl, Düsseldorf
Freitag 31. März – 17. Frühjahrstagung Medizinrecht
Medizinprodukterecht – die kommenden EU-Medizinprodukte und IVD-Verordnungen und neue Haftungskonstellationen
Rechtsanwalt Dr. Boris Handorn, München
19. September 2015 – Herbsttagung in Berlin
„Der PiP-Brustimplantateskandal und seine gerichtliche sowie gesetzgeberische Aufarbeitung – Konsequenzen für das Medizinprodukterecht“
Rechtsanwalt Dr. Volker Lücker, Essen
„Das apothekenrechtliche Fremdbesitzverbot: Apotheken an der Schnittstelle zur Industrie“
Rechtsanwalt Christian Krapohl, Düsseldorf
28. September 2012
Referate:
Aktuelle Änderungen im Arzneimittelrecht
Rechtsanwältin Dr. Kerstin Brixius, Bonn
Die neue Apothekenbetriebsordnung
Rechtsanwalt Dr. Valentin Saalfrank, Köln
7. Oktober 2011
Referate:
„Aktuelle Fragen des Medizinprodukterechts“
Rechtsanwalt Dr. Volker Lücker, Essen
„Retaxationen durch Krankenkassen“
Rechtsanwalt Dr. Valentin Saalfrank, Köln
„Neue Gesetzgebung im Arzneimittelrecht – was kommt auf uns zu?“
Rechtsanwalt Dr. Ingo Schneider, Bremen
8. April 2011 – anlässlich der Frühjahrstagung der AG Medizinrecht
Referate:
Der Abrechnungsweg einer ärztlichen Verordnung
Rechtsanwalt Dr. Valentin Saalfrank, Köln
Arzneimittelregress und Retaxation bei Apothekern
Rechtsanwalt Dr. Jan Wiesener, München
Aktuelle Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzneimittelverordnungen
Rechtsanwalt Jörn Schroeder-Printzen, Potsdam
Das Problem mit den Verordnungsdaten
Rechtsanwalt Karl Hartmannsgruber, München