
Krankenhausrecht
Vorsitzende:
Rechtsanwältin Dr. Heike Thomae Anwaltskanzlei Quaas & Partner Märkische Str. 115 44141 Dortmund |
Tel.: 0231/222428-30 Fax: 0231/222428-31 info-do@quaas-partner.de |
Die Arbeitsgruppe Krankenhausrecht soll den Informations- und Wissensaustausch der Mitglieder der Arbeitsgruppe fördern und intensivieren, zumal die unter dem Begriff „Krankenhausrecht“ zu fassenden Rechtsfragen mittlerweile einen erheblichen Umfang angenommen haben, die zudem auch in angrenzende Rechtsgebiete übergreifen, wie z. B. in das Vertragsarztrecht.
Nächstes Treffen der Arbeitsgruppe Krankenhausrecht
– – –
Vergangene Tagungen
17. bis 18. März 2023 im Rahmen der 23. Frühjahrstagung der AG Medizinrecht in Berlin
B ! KR 15/21 R doch alles beim Alten?
Rechtsanwalt Dr. Christian Reuther, Berlin
Wahlärztliche Behandlung und Vertretung; Anmerkungen zum Normenkontrollverfahren vor dem LSG Berlin-Brandenburg zur Pflegepersonaluntergrenze
Rechtsanwalt Dr. Tilman Clausen, Hannover
1. – 2. April 2022 in Wiesbaden, im Rahmen der 22. Frühjahrstagung
Die umsatzsteuerrechtliche Problematik Arzneimittel/Zytostatika
Rechtsanwalt Dr. Benjamin Liedy, Stuttgart
Strukturmerkmalsprüfungen nach § 275d SGB V und Erörterungsverfahren nach § 17c Abs. 2b KHG – Erste Erfahrungen
Rechtsanwalt Dr. Jens Hörmann, Bochum
26. März 2021 um 11.15 Uhr, im Rahmen der 21. Frühjahrstagung der AG Medizinrecht in Düsseldorf
MDK-Reformgesetz
Rechtsanwalt Thorsten Ganse, Krankenhausgesellschaft
Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf
26. Oktober 2018, 09:30 – 12:00 Uhr, im Rahmen der Jubiläumstagung in Salzburg
Gesundheitsdaten im Krankenhaus nach der DSGVO
Rechtsanwalt Dr. Tilman Clausen, Hannover
Vertragswerkstatt – Typische Formulierungen aus Kooperationsverträgen zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern unter dem Blickwinkel des Antikorruptionsgesetztes
Rechtsanwalt Kai Labenski, Seesen und Dr. Tilman Clausen, Hannover
Freitag 31. März 2017 – 17. Frühjahrstagung Medizinrecht
Nichtversicherte Patienten – was tun?
Rechtsanwalt Dr. Kyrill Makoski, Düsseldorf
Die Gestaltung der Wahlleistungsvereinbarung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte
Rechtsanwalt Dr. Tilman Clausen, Hannover
15. und 16. April 2016 – Frühjahrstagung in Hamburg
Korruption im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b StGB) und Tax Compliance
Dr. Markus Rübenstahl
Grundlagen der DRGs (Diagnosis Related Groups)
Dr. Heike Thomae
24. April 2015 – Frankfurt am Main
Umsatzsteuerbarkeit von Zytostatikalieferungen der Krankenhausapotheke – Inhalt und Folgen des aktuellen BFH-Urteils
Rechtanwalt Matthias Wallhäuser, Bonn
Nach dem Honorararzt-Urteil des BGH: Die Gestaltung von Anstellungsverträgen niedergelassener Ärzte im Krankenhaus – anhand eines Fallbeispiels
Rechtsanwalt Dr. Tilman Clausen, Hannover
4. April 2014
Aktuelles zu Medizinischen Versorgungszentren insbesondere in Trägerschaft von Krankenhäusern
Rechtsanwalt Dr. Kyrill Makoski, Düsseldorf
Zulässigkeit zur Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln während der stationären Behandlung
Rechtsanwalt Kai Labenski, Seesen
Persönliche Leistungserbringung bei Privatpatienten im Bereich von Psychiatrie/ Psychosomatik unter dem DRG-Fallpauschalensystem
Rechtsanwalt Dr. Tilman Clausen
12. April 2013, mit folgendem Thema:
Chefarztvertragsrecht
Rechtsanwalt Dr. Hartmut Münzel, Köln
Zum Referat
20. April 2012 anlässlich der 12. Frühjahrstagung der AG Medizinrecht
Einführung in die DRG-Abrechnungssystematik; Darstellung des „Graubereichs“
anhand von Ermittlungsverfahren und MDK-Streitfällen
Dr. med. Andreas Lang, GSG Consulting, Dortmund
7. Oktober 2011, anlässlich der 12. Frühjahrstagung der AG Medizinrecht
Referate:
„Das Versorgungsgesetz aus Sicht der Krankenhäuser: Medizinische Versorgungszentren und spezialärztliche Versorgung (§116b SGB V)“
Rechtsanwalt Dr. Andreas Penner, Dortmund
8. April 2011 anlässlich der Frühjahrstagung der AG Medizinrecht
„Versorgungsauftrag von Krankenhäusern und Mindestmengenbeschlüsse des G-BA“
Rechtsanwältin Dr. Kerrin Schillhorn, Köln
„Ausgewählte Probleme bei Kooperationsverträgen zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten“
Rechtsanwalt Dr. Tilmann Clausen, Hannover
10. Frühjahrstagung vom 16. bis 17. April 2010 in Regensburg
16. April 2010
10.00 – 12.30 Uhr Arbeitsgruppe Krankenhausrecht
Direktverträge mit Krankenkassen – Markterfahrungen, Chancen und Risiken
für Krankenhäuser
Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel
Frühjahr 2009 anlässlich der Frühjahrstagung der AG Medizinrecht
„Aktuelle Fragen zu Privatkliniken in unmittelbarer Nähe zu zugelassenen Krankenhäusern“
(Referent: Rechtsanwalt Leber, Kanzlei Knorr, Köln)
- Vortrag RA Leber Privatkliniken [PDF – 996 kB]
Folgende Themen waren Gegenstand von Tagungen der Arbeitsgruppe Krankenhausrecht:
28.01.2005
„Steuerrecht im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit“
(Referent: Franz-Josef Dierkes, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer), mit anschließender Besichtigung des ambulanten OP-Zentrums des St. Johannes-Hospitals, Dortmund.
23./24.09.2005
„Einführung in das Deutsche Patientenklassifizierungssystem DRG“
(Referent: Dr. med. Andreas Lang, GSG Consulting GmbH).
27.04.2007
„Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Auswirkungen auf die Kooperation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten und auf die Gründung von MVZ durch Krankenhäuser“
(Referat: Dr. Heike Thomae).
Materialien:
19.12.2008 – Tagung der Arbeitsgruppen Krankenhausrecht sowie Leistungs- und Vergütungsrecht in Göttingen
- Vortrag „Komplexgebühren vs. Einzelabrechnung bei GOÄ-Ziffern 435, 437 (BGH III ZR 291/06)“ [PDF – 104 kB]
- Vortrag „Aktuelle kartell- und vergaberechtliche Probleme im Krankenhauswesen“ [PDF – 115 kB]
- Vortrag „Kooperation zwischen Vertragsärzten und Krankenhäusern – sozialrechtlich erwünscht, berufsrechtlich verboten?“ [PDF – 1,10 MB]
- Vortrag „Privatliquidationsrechte des Krankenhauses bei wahlärztlicher Leistungen“ [PDF – 677 kB]